| Perl Programmierung |
Untertitel | Die Programmiersprache Perl kennenlernen und einsetzen |
Kurszeiten | 08:45 - 17:00 |
Kursort | Der Kurs findet in der Schweiz in der Regel in Zürich statt (Zürich-Schlieren, ideal mit Auto und ÖV erreichbar). Bei mehreren Anmeldungen aus Bern oder Basel kann der Kurs auch in unseren Schulungsräumen Bern oder Basel durchgeführt werden. Firmenkurse können in Ihren Räumlichkeiten oder in einem unserer Schulungszentren stattfinden. | Ich wünsche anderen OrtIch habe Frage zum Ort | |
Einleitung | Perl wird fast auf jedem Linux/Unix-Systemen für das Scripting
und die Automatisierung von Administrations-Aufgabeneingesetzt. Perl-Scripts sind gegenüber Shell-Scripts oft
bedeutend performanter. Zudem ist die Portabilität zwischenSystemen (sogar auf nicht-Unix Systeme wie Windows oder OpenVMS)
hervorraggend. Das zentrale Archiv CPAN stellt eine Unmenge von
wiederverwendbaren Modulen bereit, wie z.B. Module für denZugriff auf Datenbanken oder das Parsen von XML-Dateien. Perl ist ein wichtiger Bestandteil der Werkzeugkiste jedes
Linux/Unix-Systemadministrators. |
Verwandte Kurse | |
Voraussetzungen | Kenntnisse mindestens einer höheren Programmiersprache. Es
werden keine Unix- oder Linux-Kentnnisse vorausgesetzt. |
Teilnehmerkreis | System-Administratoren und Software-Entwickler, die Perl als
mächtige Programmierwerkzeug einsetzen wollen. |
Inhalt | Modul 1: Einführung - Geschichte von Perl
- Ein erstes Perl-Programm
- Grundlegende Konzepte
Modul 2: Skalare Werte und Variablen - Was ist ein Skalar ?
- Operatoren
- Definieren und Verwenden von Variablen
Modul 3: Listen, Arrays - Array-Werte und Variablen
- Funktionen und Operatoren
- Der Kontext macht's aus!
Modul 4: Kontrollstrukturen - Blöcke
- if-else, Was ist wahr ?
- Schleifen: while, for, foreach
- Kontrolle mit last und next
Modul 5: Hashes - Was ist ein Hash ?
- Hash-Variablen
- Funktionen und Operatoren
Modul 6: Regular Expressions - grundlegende Features
- match Operator
- verschiedene Muster
- replace Operator
Modul 7: Funktionen in Perl - Eigenen Funktionen definieren
- Argumente und lokale Variablen
- Rückgabewerte
Modul 8: File I/O - File Handles
- Test-Operatoren
- Bearbeiten von Verzeichnissen
Modul 9: Perl-Module - Benutzen von Modulen
- CPAN, Installation von Modulen
- Pragmas
Modul 10: Debugging in Perl - Der eingebaute Debugger
- Grafische Werkzeuge
|
Teilnehmerbeitrag | Der Teilnehmerbeitrag versteht sich rein netto. Das ZFI ist (gemäss MwSt-Gesetz) nicht Mehrwertsteuerpflichtig und erhebt somit keine MwSt. Bei länger als einen Monat dauernden Lehrgängen ist die Zahlung des Teilnehmerbeitrages in mehreren Raten möglich (pro rata temporis). |
| Zentrum für Informatik, Schweiz, Basel, Bern, Zürich |