| Word Refresher |
Untertitel | |
Kurszeiten | 08:30 - 17:00 Uhr |
Kursort | Der Kurs findet in der Schweiz in der Regel in Zürich statt (Zürich-Schlieren, ideal mit Auto und ÖV erreichbar). Bei mehreren Anmeldungen aus Bern oder Basel kann der Kurs auch in unseren Schulungsräumen Bern oder Basel durchgeführt werden. Firmenkurse können in Ihren Räumlichkeiten oder in einem unserer Schulungszentren stattfinden. | Ich wünsche anderen OrtIch habe Frage zum Ort | |
Einleitung | Machen Sie sich wieder fit für die täglichen Herausforderungen im Büro. Frischen Sie Ihre Kenntnisse wieder auf und lernen Sie noch einige Tipps und Tricks vom Profi. Dieser Kurs richtet sich an Word Neulinge und Word Profis, die etwas ausser Übung sind. Nach diesem Kurs werden Sie in der Lage sein, effizient und effektiv mit Word zu arbeiten. |
Verwandte Kurse | |
Inhalt | Word kennenlernen
Textverarbeitung mit Word
Word starten
Das Word-Fenster
Befehle aufrufen
Anzeige eines Dokuments anpassen
Die Word-Hilfe nutzen
Die Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen
Schnellübersicht
Übung
Grundlagen der Textverarbeitung
Texteingabe und einfache Korrekturen
Formatierungszeichen anzeigen
Text markieren
Löschen, überschreiben, rückgängig machen
Die Funktion Klicken und Eingeben verwenden
Besonderheiten bei der Texteingabe
Dokumente drucken
Dokumente speichern und schliessen
Dokumente erzeugen und öffnen
Schnellübersicht
Übungen
Texte überarbeiten und korrigieren
Textteile mit der Maus verschieben und kopieren
Textteile mit der Zwischenablage verschieben und kopieren
Text suchen und ersetzen
Tipps für die Texteingabe
Texte schnell korrigieren
Schnellübersicht
Übungen
Zeichen formatieren
Überblick über die Formatierungsarten
Grundlagen zur Zeichenformatierung
Häufig benötigte Zeichenformatierungen vornehmen
Texteffekte verwenden
Schnellübersicht
Übungen
Absätze formatieren
Grundlagen zur Absatzformatierung
Häufig benötigte Absatzformatierungen vornehmen
Absätze mit Einzügen versehen
Optionen für Aufzählungen und Nummerierungen
Grundlagen zu Tabstopps
Tabstopps setzen und bearbeiten
Rahmen, Linien und Schattierungen verwenden
Schnellübersicht
Übungen
Mit Formatvorlagen formatieren
Formatvorlagen einsetzen
Formatierung der Formatvorlagen schnell wechseln
Einzelne Formatvorlagen erstellen oder bearbeiten
Formatierungen übertragen und entfernen
Schnellübersicht
6.6 Übungen
Das Seitenlayout gestalten
Grundlagen zum Seitenlayout
Seitenränder, Ausrichtung und Format ändern
Mit Umbrüchenarbeiten
Text in Spalten setzen
Die Silbentrennung durchführen
Schnellübersicht
Übungen
Dokumente mit Illustrationen
Illustrationen verwenden
Grösse und Position von Illustrationen ändern
Grafiken bearbeiten
Formen bearbeiten
Text mit WordArt-Textfeldern grafisch gestalten
Schnellübersicht
Übung
Tabellen
Tabellen einfügen
Tabellenteile markieren und Tabelleninhalte löschen
Tabelle positionieren und ausrichten
Spaltenbreite und Zeilenhöhe anpassen
Tabellenstruktur bearbeiten
Tabelle zeichnen
Tabellen gestalten
Tabellen mit Formatvorlagen formatieren
Tabelle in Text umwandeln und umgekehrt
Schnellübersicht
Übung
Dokumente drucken
Die Druckvorschau verwenden
Einstellungen zum Seitenlayout vornehmen
Tipps zum Thema Drucken
Briefumschläge und Etiketten bedrucken
Schnellübersicht
Übung
Dokumente verwalten
Wissenswertes zum Thema Dateiverwaltung
Dokumente organisieren
Dokumente suchen
Schnellübersicht
Dokumente speichern, schützen und senden
Nicht gespeicherte Dokumente wiederherstellen
Dokumente in anderen Formaten speichern
Dokumente mit einem anderen Format öffnen
Dokumente in unterschiedlichen Word-Versionen nutzen
Dokumenteigenschaften festlegen
Dokumente schützen
Dokumente per E-Mail (Outlook) senden
Schnellübersicht
Dokumentvorlagen nutzen
Grundlagen zu Dokumentvorlagen
Vorhandene Dokumentvorlagen nutzen
Eigene Dokumentvorlagen erstellen
Eigene Dokumentvorlagen nutzen und ändern
Schnellübersicht
Übung
Texteingabe automatisieren
AutoTexte verwenden
AutoTexte einfügen und bearbeiten
Textfelder einfügen und bearbeiten .....
Symbole, Datum und Uhrzeit einfügen
Schnellübersicht
Übung
Dokumente überprüfen
Grundlagen zur Rechtschreib- und Grammatikprüfung
Die Rechtschreibung und die Grammatik prüfen
Optionen für die Dokumentprüfung einstellen
Fremdsprachige Texte überprüfen
Die AutoKorrektur-Funktion nutzen
Begriffe definieren und Ersatzwörter vorschlagen lassen
Schnellübersicht
Übung
Seriendrucke erstellen
Grundlagen zur Seriendruckfunktion
Seriendruck starten
Datenquelle verbinden
Seriendruckfelder einfügen und formatieren
Seriendruck prüfenund fertigstellen
Verzeichnis erstellen und Adressetiketten drucken
Schnellübersicht
Übung
Mehrseitige Dokumente gestalten
Grundlagen zu Kopf-und Fusszeilen
Individuelle Kopf-und Fusszeilen gestalten
Einstellungen für Kopf- und Fusszeilen vornehmen
Seitenzahlen in Kopf-und Fusszeilen einfügen
Ein Deckblatteinfügen
Schnellübersicht
Übung
|
Teilnehmerbeitrag | Der Teilnehmerbeitrag versteht sich rein netto. Das ZFI ist (gemäss MwSt-Gesetz) nicht Mehrwertsteuerpflichtig und erhebt somit keine MwSt. Bei länger als einen Monat dauernden Lehrgängen ist die Zahlung des Teilnehmerbeitrages in mehreren Raten möglich (pro rata temporis). |
| Zentrum für Informatik, Schweiz, Basel, Bern, Zürich |