| XML Transformation (XSL, XSLT, XPath) |
Untertitel | Eine umfassende Einführung in die XML Transformation mit dem World Wide Web Consortium Standard XSL (Extensible Stylesheet Language) |
Kurszeiten | 08:45 - 17:00 |
Kursort | Der Kurs findet in der Schweiz in der Regel in Zürich statt (Zürich-Schlieren, ideal mit Auto und ÖV erreichbar). Bei mehreren Anmeldungen aus Bern oder Basel kann der Kurs auch in unseren Schulungsräumen Bern oder Basel durchgeführt werden. Firmenkurse können in Ihren Räumlichkeiten oder in einem unserer Schulungszentren stattfinden. | Ich wünsche anderen OrtIch habe Frage zum Ort | |
Einleitung | Das Standardisierungsgremium W3C definierte mit XSL (Extensible Stylesheet Language) die optimale Scriptsprache für die Verarbeitung von XML Daten.
Insbesondere die Transformationssprache XSLT (Extensible Stylesheet Language for Transformations) eignet sich für die Publikation von XML Formaten im Web via HTML In diesem Kurs lernen Sie die Möglichkeiten von XSL(T) kennen und anwenden. Der Kurs behandelt auch Knacknüsse und zeigt anspruchsvolle Lösungen anhand von Beispielen und Übungen auf. |
Verwandte Kurse | |
Ihr Nutzen | - Die XSL Standards kennen und deren Ziele verstehen
- Die XSL(T) Syntax kennenlernen
- Einfache XML Dokumente via XSL(T) nach HTML konvertieren
- XSL(T) Dokumente mit Template Funktionen strukturieren können
- Tips und Tricks zu XSL(T)
- Die wichtigsten Parser und Tools kennen
|
Voraussetzungen | Der Besuch des ZFI Kurses JEXM "XML Einführung" oder ähnliche Kenntnisse werden vorausgesetzt. |
Teilnehmerkreis | Web Publisher, Programmierer, IT Fachleute |
Unterlagen | |
Folgekurse | |
Inhalt | - Einführung
- Was ist XSL
- Was ist CSS
- Die XSL Standard-Familie
- XSL, XSLT, XSL-FO
- XPath
- Architekturen
- XSL Parser
- Jump Start
- XML Path
- XPath Achsen/Navigation
- XPath Operatoren
- XPath Funktionen
- XML Transformation
- XSLT und XPath
- Entscheidungen
- Repetition
- Templates
- Import
- Variablen und Parameter
- Rekursive Strukturen
- Key-Funktion
- Tipps und Tricks
- Anwendung
- XSLT und Web Sites
- XSLT und Web Services
- PDF Generierung
|
Teilnehmerbeitrag | Der Teilnehmerbeitrag versteht sich rein netto. Das ZFI ist (gemäss MwSt-Gesetz) nicht Mehrwertsteuerpflichtig und erhebt somit keine MwSt. Bei länger als einen Monat dauernden Lehrgängen ist die Zahlung des Teilnehmerbeitrages in mehreren Raten möglich (pro rata temporis). |
| Zentrum für Informatik, Schweiz, Basel, Bern, Zürich |