| Java Spring Framework 3.0 |
Untertitel | Eine umfassende Einführung in die Entwicklung mit dem Java Spring Framework |
Kurszeiten | 08:30 - 17:00 |
Kursort | Der Kurs findet in der Schweiz in der Regel in Zürich statt (Zürich-Schlieren, ideal mit Auto und ÖV erreichbar). Bei mehreren Anmeldungen aus Bern oder Basel kann der Kurs auch in unseren Schulungsräumen Bern oder Basel durchgeführt werden. Firmenkurse können in Ihren Räumlichkeiten oder in einem unserer Schulungszentren stattfinden. | Ich wünsche anderen OrtIch habe Frage zum Ort | |
Einleitung | Das JEE-Framework Spring bietet einen sogenannten Lightweight Ansatz für die Programmierung von Java Server Komponenten. Spring ist somit eine Alternative zu den Enterprise Java Beans (Heavyweight Ansatz). Bei Spring werden möglichst wenig Abhängigkeiten zum Framework erzwungen. Es werden nur POJO (Plain old Java Object) Objekte zusammengesetzt und zusätzliche Dienste wie z.B. Transaktionssteuerung deskriptiv konfiguriert. Der grosse Vorteil im Einsatz liegt in der einfachen und eleganten Entwicklung sowie der einfachen Testbarkeit der Anwendung. Dieser Kurs gibt Ihnen einen vertieften Einblick in das Spring Framework unter Einsatz der Java Eclipse IDE. Zahlreiche Beispiele und Übungen begleiten diesen Kurs. Der Kurs ist auf die aktuelle Version 3.0 angepasst. Neu in der Version 3 sind speziell die SpEL (Spring Expression Language) sowie der komfortablere Umgang mit Annotationen. |
Verwandte Kurse | |
Ihr Nutzen | - Die Konzepte und Eigenheiten von Spring kennen
- Einfache Spring-Programme selber programmieren können
- Via Spring auf Datenbanken zugreifen können
- Einfache Business Spring Komponenten erstellen können
- Das Spring Web Interface anwenden
|
Voraussetzungen | gute Java-Kenntnisse, beispielsweise Besuch des ZFI-Kurses JJSP (Java Servlets/JSP) oder äquivalente Kenntnisse. Java Praxis. |
Teilnehmerkreis | Java Entwickler, Projektleiter |
Unterlagen | Tutorials, Begleitbuch, Intranet Site |
Folgekurse | |
Inhalt | - Einführung
- JEE Technologie und Architekturen
- Inversion of Control (IoC) / Dependency Injection
- Lightweight Container
- Spring AOP
- Spring Download
- Spring und Eclipse
- Jump Start
- Spring Essentials
- Simple Beans
- BeanFactory
- Bean Properties
- Manual/Auto Wiring
- Handling Events
- AOP
- Spring Business Layer
- Spring und DAO
- Spring und JDBC
- Spring und Hibernate
- Spring und Transaktionen
- Remoting
|
Teilnehmerbeitrag | Der Teilnehmerbeitrag versteht sich rein netto. Das ZFI ist (gemäss MwSt-Gesetz) nicht Mehrwertsteuerpflichtig und erhebt somit keine MwSt. Bei länger als einen Monat dauernden Lehrgängen ist die Zahlung des Teilnehmerbeitrages in mehreren Raten möglich (pro rata temporis). |
| Zentrum für Informatik, Schweiz, Basel, Bern, Zürich |