| Google Go Web Programming |
Untertitel | Web Anwendungen erstellen mit Go HTTP Server und HTML Templates |
Kurszeiten | 08:30 - 17:00 Uhr |
Kursort | Der Kurs findet in der Schweiz in der Regel in Zürich statt (Zürich-Schlieren, ideal mit Auto und ÖV erreichbar). Bei mehreren Anmeldungen aus Bern oder Basel kann der Kurs auch in unseren Schulungsräumen Bern oder Basel durchgeführt werden. Firmenkurse können in Ihren Räumlichkeiten oder in einem unserer Schulungszentren stattfinden. | Ich wünsche anderen OrtIch habe Frage zum Ort | |
Einleitung | Google Go (Golang) eignet sich für die Server Programmierung und insbesondere für die Erstellung moderner Web Anwendungen.
Der integrierte Go HTTP Server bildet das starke Fundament und mit der HTML Template Language können wie die Daten ideal von der Darstellung trennen.
Die Kombination dieser beiden Go Standardpakete bildet das solide und starke Fundament jeder Web Applikation.
In diesem Kurs bauen wir eine Web Anwendung mit Go HTTP Server und HTML Templates. Die Daten werden via JSON (Javascript Object Notation) aufbereitet und via Templates visualisiert.
Wir behandeln auch fortgeschrittene Themen wie Template Caching und Template Functions. |
Verwandte Kurse | |
Ihr Nutzen |
- Sie können Web Anwendungen mit Go HTTP Server und HTML Templates entwickeln.
- Am Schluss nehmen Sie ein laufendes Projekt für die Wiederverwendung in der Praxis mit.
- Sie kennen auch fortgeschrittene Konzepte.
|
Voraussetzungen | Guten Kenntnisse der Programmiersprache Go analog dem Kurs GOGO oder gleichwertige Kenntnisse. Gute HTML Kenntnisse analog dem Kurs JHTM. |
Teilnehmerkreis | Google Go Web Programmierer und Anwender |
Unterlagen |
- Tutorial
- Code Walks
- Internet / Intranet
|
Inhalt |
- Einführung
- JumpStart, Setup HTTP Server
- Basic HTTP Server Programmierung
- HTTP Handler, Request, Response
- Arbeiten mit JSON
- HTML Template Language
- Text Template Language (für CSS)
- Template Functions
- Template Caching
|
Teilnehmerbeitrag | Der Teilnehmerbeitrag versteht sich rein netto. Das ZFI ist (gemäss MwSt-Gesetz) nicht Mehrwertsteuerpflichtig und erhebt somit keine MwSt. Bei länger als einen Monat dauernden Lehrgängen ist die Zahlung des Teilnehmerbeitrages in mehreren Raten möglich (pro rata temporis). |
| Zentrum für Informatik, Schweiz, Basel, Bern, Zürich |